Eidgenössisches Feldschiessen
Das Eidg. Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt und kann auf eine über 130-jährige Tradition zurückblicken. 1872 fand das erste Feldsektionswettschiessen auf dem Twannberg statt. 1919 wurde das Pistolenfeldschiessen eingeführt und seit 1926 nehmen sämtliche Kantone am Feldschiessen teil. Seit 1940 wird das Feldschiessen jährlich durchgeführt.
Das Feldschiessen wird dezentral auf mehreren Dutzend Schiessständen geschossen, alleine im Aargau auf 38 Schiessplätzen für 300 Meter und 10 Schiessplätze für die Pistolenschützen. Sicher befindet sich auch ein Schiesstand in Ihrer Nähe. Die einzelnen Schiesszeiten können sich allerdings von den offiziellen Schiesszeiten unterscheiden. Beachten Sie die örtlichen Publikationen.
Die Teilnahme am Feldschiessen ist kostenlos für Schweizer Bürgerinnen und Bürger und ist unabhängig von der Mitgliedschaft in einem Schützenverein. Das Feldschiessen wird ausschliesslich mit Ordonannzwaffen (Karabiner, Sturmgewehr, Ordonnanzpistole) geschossen. Es wird nur die erforderliche Anzahl Munition abgegeben, Probeschüsse gibt es keine.
Schiesszeiten und Schiessstände 2024
Schiessplatz | Nr. 33 – Safenwil Standort | Nr. 9 – Kölliken Standort |
---|---|---|
Distanz | 300m | 25m & 50m |
Vereine | SG Hirschthal MSV Kölliken SVS Kölliken-Holziken SG Safenwil | PC Aarburg PS Kölliken PS Murgenthal PS Oftringen PC Rothrist PS Strengelbach SG Zofingen |
Schiesszeiten | Freitag, 17. Mai, 18:00 – 20:00 Uhr Samstag, 25. Mai, 09:30 – 11:30 Uhr Samstag, 25. Mai, 13:30 – 16:00 Uhr Sonntag, 26. Mai, 09:30 – 11:30 Uhr | Freitag, 17. Mai, 17:30 – 19:30 Uhr Freitag, 24. Mai, 17:30 – 19:30 Uhr Samstag, 25. Mai, 09:00 – 12:00 Uhr Samstag, 25. Mai, 13:30 – 16:00 Uhr Sonntag, 26. Mai, 09:00 – 12:00 Uhr |
Schiessprogramme
Gewehr 300m | Pistole 50m | Pistole 25m |
---|---|---|
Feldscheibe B4, kommandiert 6 Schuss Einzelfeuer in 6 Minuten 3 Schuss Kurzfeuer in 1 Minute 3 Schuss Kurzfeuer in 1 Minute 6 Schuss Schnellfeuer in 1 Minute | Scheibe B5, kommandiert 6 Schuss Einzelfeuer in je 60 Sekunden 3 Schuss Kurzfeuer in 60 Sekunden 3 Schuss Kurzfeuer in 60 Sekunden 6 Schuss Schnellfeuer in 60 Sekunden | Scheibe Ord., kommandiert 3 Einzelschüsse in je 20 Sekunden 5 Schuss Schnellfeuer in 50 Sekunden 5 Schuss Schnellfeuer in 40 Sekunden 5 Schuss Schnellfeuer in 30 Sekunden |
Sturmgewehre: ab Stütze Karabiner & Langgewehr: liegend frei oder aufgelegt | Ordonnanzpistole, Kaliber 7.65mm oder 9.00mm Es kann ein- oder zweihändig geschossen werden. | Ordonnanzpistole, Kaliber 7.65mm oder 9.00mm Es kann ein- oder zweihändig geschossen werden. |
Auszeichnungslimiten Gewehr 300m
Alterskategorie | Jahrgänge | Kranzabzeichen | Anerkennungskarte |
---|---|---|---|
Elite / Senioren | 1965 – 2003 | 57 Punkte | 55 Punkte |
Veteranen | 1955 – 1964 | 55 Punkte | 53 Punkte |
Seniorveteranen | 1954 und älter | 54 Punkte | 52 Punkte |
U21 | 2004 – 2007 | 55 Punkte | 53 Punkte |
U17 | 2008 – 2014 | 54 Punkte | 52 Punkte |
Alle Teilnehmer | 18 Figurentreffer | 18 Figurentreffen |
Auszeichnungslimiten Pistole 50m
Alterskategorie | Jahrgänge | Kranzabzeichen | Anerkennungskarte |
---|---|---|---|
Elite / Senioren | 1965 – 2003 | 63 Punkte | 58 Punkte |
Veteranen | 1955 – 1964 | 60 Punkte | 55 Punkte |
Seniorveteranen | 1954 und älter | 59 Punkte | 54 Punkte |
U21 | 2004 – 2007 | 60 Punkte | 55 Punkte |
U17 | 2008 – 2014 | 59 Punkte | 54 Punkte |
Auszeichnungslimiten Pistole 25m
Alterskategorie | Jahrgänge | Kranzabzeichen | Anerkennungskarte |
---|---|---|---|
Elite / Senioren | 1965 – 2003 | 159 Punkte | 153 Punkte |
Veteranen | 1955 – 1964 | 156 Punkte | 150 Punkte |
Seniorveteranen | 1954 und älter | 154 Punkte | 148 Punkte |
U21 | 2004 – 2007 | 156 Punkte | 150 Punkte |
U17 | 2008 – 2014 | 154 Punkte | 148 Punkte |