Wie bereits umfangreich in Fernsehen, Radio und Zeitungen informiert wurde, hat der Aargauer Schiesssportverband AGSV entschieden, dass das Eidgenössische Feldschiessen im Kanton Aargau nicht am offiziellen Termin vom 28.-30. Mai stattfindet. Der Verband geht davon aus, da allfällige Corona-Lockerungen erst ab dem 31. Mai gelten, keine vernünftige Durchführung am geplanten Hauptwochenende möglich ist.

Die auf dem Stand Kölliken durchführenden Vereine Militärschiessverein Kölliken und Pistolenschützen Kölliken planen voraussichtlich ein Alternativwochenende für den Anlass, das Datum ist aber noch nicht definitiv. Weitere Informationen folgen, sobald sie bekannt sind. Das Feldschiessen kann im August auch in Kombination mit der Obligatorischen Bundesübung absolviert werden.

Sämtliche Traktanden der diesjährigen schriftlichen Delegiertenversammlung wurden einstimmig angenommen.

Aufgrund der bekannten Lage und den damit verbundenen Massnahmen ist die Durchführung einer physischen Delegiertenversammlung vorerst nicht möglich. Damit wir einige Punkte abhaken können, hat der Vorstand entschieden, eine schriftliche Beschlussfassung durchzuführen. Die schriftliche Durchführung kann aufgrund der Verordnung 3 des Bundesrates über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) vom 19. Juni 2020 auch stattfinden, ohne dass dies in den Statuten vorgesehen ist.

Aufgrund der aktuellen Lage muss das Schorüti-Schiessen leider erneut abgesagt werden. Auch das Stadtschiessen Zofingen, das Römerguetschiessen in Suhr und das Bresteneggschiessen in Buchs finden nicht statt.

Das Wädlischiessen wird auf den Herbst verschoben. Das genaue Datum steht noch nicht fest.

Seit heute dürfen die Schützenhäuser wieder geöffnet werden für die Outdoor-Schiesssaison. Konkret dürfen halboffene Schiessstände mit einem Schutzkonzept geöffnet werden. Folgende Punkte sind aber strikt einzuhalten:

  • Die Schützenvereine müssen dafür sorgen, dass sich nur der Schützenmeister und jene Personen, die gerade schiessen, im Schützenhaus aufhalten; max. 15 Personen!
  • Eine Maskentragpflicht besteht, wo der Mindestabstand zwischen Personen nicht eingehalten werden kann.
  • Zuschauer sind im Schützenhaus nicht zugelassen.
  • Allfällige Wettkämpfe sind für Personen mit Jahrgang 2000 oder älter sowohl in Innen- wie auch in Aussenbereichen weiterhin verboten.

Wie dies alles genau auf der RSA umgesetzt wird, müssen die einzelnen Vereine noch besprechen.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation steht folgendes fest für den März:

  • Die Delegiertenversammlung des RSV ist vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben.
  • Das Wädli-Schiessen kann nicht stattfinden.

Weitere Informationen werden sobald als möglich veröffentlicht und/oder durch die Vereine an ihre Mitglieder kommuniziert.

Werte Präsidenten
Liebe Schützenkameradinnen
Liebe Schützenkameraden

Noch immer sind die Vereinsaktivitäten von der Pandemie bestimmt und eingeschränkt. Trotzdem wagen wir uns mit positiven Gedanken und voller Zuversicht an die Vorbereitungen des Schorütischiessens.

Das genehmigte Schiessprogramm sowie die Anmeldekarte findet ihr unter folgendem Link:


In diesem Jahr verzichten wir auf den Versand einer Papierversion.

Ende März werden wir über die definitive Durchführung des Anlasses entscheiden.

Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme und ein Wiedersehen mit euch freuen.

Mit herzlichem Schützengruss und gebt euch sorg!

 

Vorstand Schorütischiessen
Aktuarin
Ute Weibel

Geschätzte Schützenkameradinnen und Schützenkameraden

Aufgrund der neusten Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und den damit verbundenen Beschränkung der Anzahl Personen müssen wir unser Winterschiessen leider absagen, da ein normaler Schiess- und Wirtschaftsbetrieb nicht möglich. Die Anmeldezahlen lagen bis heute weit unter den Vorjahren. Zudem möchten wir auch unseren Beitrag für die Reduzierung der Kontakte beitragen.

Wir bedauern diesen Entscheid fällen zu müssen, hoffen aber auf euer Verständnis in dieser besonderen Lage. Auch unsere Partner-Anlässe, das Chlausenschiessen in Balsthal und das St. Martin-Schiessen in Laupersdorf, sind abgesagt.

Wir wünschen euch gute Gesundheit und freuen uns, euch in 2 Jahren zum 21. Winterschiessen, welches wir im Rahmen unseres «150 Jahr Jubiläums» durchführen, begrüssen zu können.

Mit Schützengruss
Vorstand Militärschiessverein Kölliken

 

Das für März 2021 geplante Ghürst-Schiessen Gewehr 50m der Sportschützen Kölliken musste leider abgesagt werden.